Die Schliessung der Schulen aufgrund des Coronavirus hat ungewollt einen Boom an Distance Learning ausgelöst. Fernunterricht ist also zurzeit keine moderne Lernmethode für Weltenbummler, sondern Alltag für fast alle Lernenden.

Auch wir als Bildungsinstitut für Erwachsene möchten dazu beitragen, dass das lebenslange Lernen trotz der aktuellen Krise weitergehen kann. Deshalb bieten wir per sofort unsere Sprachkurse aller Fachbereiche im Onlinemodus an. Unter Fernunterricht verstehen wir aber nicht bloss den Videochat, sondern die kontinuierliche Lernbegleitung unserer Kursteilnehmenden. Dabei können verschieden Modelle zum Einsatz kommen, wie z.B. das angeleitete Selbststudium oder der Videochat. Wichtig ist, dass die Kursleitenden stets mit den Lernenden in Kontakt bleiben, sei es per Email oder mithilfe anderer Kommunikationsdienste.

Unseren Teilnehmenden der verschiedenen Fremdsprachen möchten wir auf diese Weise die Möglichkeit geben, weiterhin mit Begeisterung ihrem Interesse nachzugehen, verschiedene Sprachen zu lernen.

Vor allem auch unser älteres Publikum könnte, aufgrund der Aufforderung des Bundes, zu Hause zu bleiben, von diesem Online-Angebot profitieren.

Im Online-Kurs kann man den Kontakt innerhalb der Gruppe aufrechterhalten und die persönliche Begleitung durch die Lehrperson nutzen.

Im Fachbereich Deutsch als Fremdsprache ist das Weiterlernen von besonderer Wichtigkeit. Denn die Teilnehmenden der Deutschkurse müssen die Sprache erlernen, um sich in der Schweiz integrieren zu können, um Ausbildungen zu beginnen oder weil sie es für die Arbeit brauchen. Für uns ist es deshalb oberste Priorität, dieses Kursangebot aufrechtzuerhalten. Präsenzunterricht wird durch Videochats ersetzt und erlaubt den Teilnehmenden innerhalb ihrer vertrauten Lerngruppe weiterzulernen. Sie können den direkten, wenn auch virtuellen, Kontakt mit der Lehrperson aufrechterhalten und schlussendlich dem persönlichen Ziel entgegengehen, statt stehenzubleiben.

Mit diesem Angebot hoffen wir von der Volkshochschule Bern, unsere Kursteilnehmenden weiterhin auf ihrem Lernweg begleiten zu dürfen. Wir wünschen allen viel Erfolg und positive Erfahrungen!

Wir sind dankbar für Anmeldungen in Quartal 2, welches am 20. April starten wird. Lesen Sie dazu auch folgenden Artikel: Kursanmeldungen für das 2. Quartal

Diesen Beitrag teilen