Abschiede und Verluste gehören ebenso zum Leben wie Anfänge und Neubeginne. Manche fallen leicht, andere lösen Schmerz und Trauer aus. Wieder andere können gar eine Chance sein. Genau so individuell wie wir Menschen sind, so unterschiedlich nehmen wir Abschied.

Ein Beitrag von Sonja Ramseyer

Die Begriffe Verlust und Trauer werden oft mit der Trennung oder dem Tod eines geliebten Menschen in Verbindung gebracht. Doch noch vieles mehr kann Abschied bedeuten: beispielsweise der Übergang von Lebensphasen (wie etwa der Auszug von Kindern, der Wechsel in den Ruhestand), der Verlust einer Wohnung oder der Abbau von Fähigkeiten durch eine Erkrankung oder den natürlichen Alterungsprozess.

Foto: Sonja Ramseyer

Der Trauer Raum geben

Beim Umgang mit einem Verlust gibt es kein „richtig oder falsch“. Was ein Verlust auslöst und wie man damit umgeht, ist bei jedem Menschen anders und mitgeprägt durch die Zeit und Kultur, in der man lebt. Und doch gibt es typische Phasen, die – unabhängig von der Art des Verlustes – oft durchlebt werden. Manchmal wird auch von „Traueraufgaben“ gesprochen, deren Bewältigung dabei helfen kann, einen Abschiedsprozess zu meistern: Den ausgelösten Gefühlen bewusst Raum geben, den Verlust annehmen lernen und sich auf Neues einlassen können, ohne das Verlorene ganz vergessen zu müssen. Nicht immer ergibt ein Verlust einen tieferen Sinn. Manchmal kann es jedoch gelingen, nebst dem erlebten Leid auch eine Chance zu entdecken.

Theorie und Praxis

Im Kurs geht es darum, Formen von Trauer kennenzulernen und Anregungen zu erhalten, wie ein Abschiedsprozess bewusst gestaltet werden kann. Anhand praktischer Übungen wird vermittelt, wie auch schmerzhafte Gefühle zugelassen werden können, ohne von ihnen überrollt zu werden, und wie es gelingen kann, wertvolle Erinnerungen lebendig zu halten. Der letzte Teil des Kurses ist dem Thema des bewussten Loslassens gewidmet. Theorievermittlung, Durchführung konkreter Übungen und der Austausch in der Gruppe werden kombiniert und erlauben einen direkten Bezug zum eigenen Alltag.

Sonja Ramseyer ist Fachpsychologin für Psychotherapie FSP und eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin.

Wollten Sie sich schon lange bewusst mit Abschied und Trauer auseinandersetzen? Dann ist jetzt die Gelegenheit dazu:

Kurs buchen

Kursstart am 2. März 2021.

Diesen Beitrag teilen