Rätsel und Spiele sind so alt wie der Mensch. Sie halten den Geist auf Trab und bieten Einblick in die kulturelle Vielfalt und geschichtliche Entwicklung der Menschheit. Und Schach ist eines der ältesten und schönsten Spiele der Welt: Es ist nämlich nicht nur Spiel, sondern Spiel, Kunst und Wissenschaft in einem. Wir haben zwei tolle Kurse für Sie im Angebot!
Ein Beitrag von Christoph Gerber
Brainfit
In der alten Zeit gab es Gelehrte, die die Oberen mit klugen Rätseln unterhielten, so Alkuin Flaccus, der im 8. Jahrhundert als Berater Karls des Grossen tätig war und sich das bekannte Rätsel von „Wolf, Ziege und Kohlkopf“ ausgedacht hatte.
Oder in der neueren Zeit (17. Jahrhundert) Blaise Pascal, der den spielverrückten Chevalier de Méré am Hof des Sonnenkönigs in der Strategie bestimmter Würfel- und Kartenspiele beraten hatte.
Gemeinsam erkunden wir die vielfältige und wundersame Welt der Rätsel und Spiele jenseits der gängigen Kreuzworträtsel und Sudokus, die man heute leider problemlos mit Hilfe des Internets lösen kann. Wenn Du gerne ausgiebig tüftelst und knobelst, dann bist Du in diesem Kurs genau richtig!
Mit viel gesundem Menschenverstand und möglichst wenig Theorie untersuchen wir Phänomene wie Magische Quadrate, Polyominos (geometrische Bausteine zum Parkettieren), einfache Zaubertricks, originelle Spiele usw.
Aber auch einzelne konkrete Fragestellungen wie das legendäre „NIM“-Spiel kommen zum Zug:
15 Hölzchen liegen auf einem Tisch. Zwei Spieler A und B ziehen abwechslungsweise mindestens ein und höchstens drei Hölzchen. Derjenige, welcher das letzte Hölzchen nehmen muss, verliert das Spiel. Gewinnt A oder N?
Oder kannst Du das bekannte „Kapitänsrätsel“ lösen: Von einem Schiffskapitän weiss man, dass das Produkt aus der Anzahl seiner Kinder, seinem Alter und der Länge des Schiffs in Metern gleich 57’491 ist. Wie alt ist der Kapitän?
Spass, Spiel und Gedächtnistraining: Kurs buchen!
Melde Dich doch an, es würde mich freuen!

Ein (Schach-)Brett vor dem Kopf
Das Schachspiel hat Eingang gefunden in die Literatur (Stefan Zweigs „Schachnovelle“, Samuel Becketts „Murphy“) und manche Rätselfragen (beispielsweise in der Statistik das „Acht-Damen-Problem“ und damit verwandte Stellungsprobleme) stehen Pate bei namhaften wissenschaftlichen Entwicklungen (Designtheorie in der statistischen Planung). Die berühmte Weizenkornlegende zeugt ausserdem von der kulturellen Bedeutung, die man schon in alten Zeiten diesem genialen Spiel beigemessen hat.
Schach ist ein Zweipersonenspiel, welches das Gedächtnis trainiert, die Nerven stählt und etwas Geduld erfordert. In diesem Kurs erlernst Du Schach von Grund auf. Der Kurs eignet sich für Einsteigende, als Auffrischung für leicht Fortgeschrittene und orientiert sich an den vorhandenen Kenntnissen der Teilnehmenden.
Folgende Themen kommen zur Sprache: Spielregeln, die drei Phasen des Spiels (Eröffnung– Mittelspiel – Endspiel), einfache Strategie und Taktik, Schach im Internet, elementare Analyse von Partien usw.
Von Grund auf Schach lernen: Kurs buchen!
Christoph Gerber ist Schach- und Spieltrainer und ehemaliger Lehrer.
Kursstart am 26. April 2021 (Schach) und am 26. April 2021 (Brainfit).