Die Insel Gruppe bildet das erste und grösste medizinische Vollversorgungssystem der Schweiz mit jährlich rund 64’000 stationären Patientinnen und Patienten und über 10’000 Mitarbeitenden. Sechs Führungspersönlichkeiten geben in dieser Veranstaltungsreihe exklusive Einblicke in ihre Arbeit im Zusammenhang mit der Entwicklung des Medizinalstandorts Bern.

Wer ist die «Insel» und was leistet sie? Braucht Bern überhaupt ein Universitätsspital? Werden auch zukünftig kleine Regionalspitäler, wie sie auch die Insel Gruppe betreibt, die Grundversorgung der Bevölkerung sicherstellen? Wie reagieren die Spitäler auf die demografische Entwicklung und die zunehmende Multimorbidität? Ist die durch die neue Spitalfinanzierung getriebene Ökonomisierung in den Spitälern das richtige Vorgehen, um
die Gesundheitskosten zu senken? Stehen nach wie vor die Patientin, der Patient, oder nur das finanzielle Ergebnis im Vordergrund? Diese Fragen muss sich nicht nur der Verwaltungsrat der Insel Gruppe stellen, auch die Gesundheitspolitik und die Bevölkerung müssen sich zunehmend
mit diesen Themen auseinandersetzen.

Weil man einer Institution, die ganz wichtig ist und alle zu kennen meinen, von innen, in ihrer Komplexität und Breite, begegnet.

Prof. Dr. Bernhard Pulver zur Frage, warum man diese Veranstaltungsreihe besuchen sollte.

Die Besucher erhalten Einblicke in das Spannungsfeld zwischen der regionalen Grundversorgung und der universitären Spitzenmedizin, in die Herausforderungen der Schweizer Spitäler und die international beachteten Entwicklungen auf dem Berner Inselareal.

Interessiert? Die Veranstaltungsreihe beginnt am 16. August und findet dann wöchentlich statt bis zum 20. September 2021. Buchen Sie jetzt die gesamte Veranstaltungsreihe oder einzelne Abende:

Insel-Veranstaltungsreihe buchen

Diesen Beitrag teilen